Aktionen & Wettbewerbe
Schuljahr 2022/23
Bundesjugendspiele 2023
Bei sonnigem Wetter und tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern fanden am Freitag, 26. Mai die Bundesjugendspiele statt. Der Förderverein versorgte die Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit Getränken.
Die 1. - 4. Klassen mussten folgende Disziplinen absolvieren:
-
Wurf
-
Sprint
-
Dauerlauf
-
Sprung
![]() |
|
![]() |
![]() |
Nach den Pfingstferien fand dann die Übergabe der Ehrenurkunden auf dem Schulhof statt.
Klassen 1 + 2:
Klassen 3 + 4
Mini-Marathon
Die Grundschule Unterlauchringen nahm am 16. Mai 2023 erneut am Mini-Marathon in Tiengen teil. Nachdem sich die besten Läuferinnen und Läufer der jeweiligen Klassenstufen in einem Qualilauf schulintern qualifiziert hatten, konnte man mit drei Mannschaften in Tiengen an den Start gehen.
Unter knapp 1900 Schülerinnen und Schülern gelang es den Teams hervorragende Platzierungen zu „erlaufen“!
Die Mädchenmannschaft mit Schülerinnen aus der 3. und 4. Klasse erzielte den 12. Platz (von 21 Plätzen).
Die Jungenmannschaft der 3. und 4. Klasse erzielte den 5. Platz (von 30 Plätzen).
Bei den begeisterten Läuferinnen und Läufern aus Klasse 1 und 2 war die Freude noch größer. Sie erzielten den 17. Platz (von 29 Plätzen).
Vielen Dank an Frau Kramer für die tolle Organisation und alle Eltern die mitgeholfen haben.
Fußballturnier
Am Montag den 8.Mai nahm die GSUL mit einer Mannschaft am Kreisturnier von "Jugend trainiert für Olympia - Fußball“ teil und belegte dabei einen tollen 3. Platz. Zur Mannschaft gehörten neun Schüler der 3.Klassen und ein Schüler der 4.Klassen.
Nach einem souveränen 4-0 Sieg und einem 2-2 Unentschieden (gegen den späteren Sieger) belegte die GSUL aufgrund der um 1 Tor schlechteren Tordifferenz den 2. Platz in ihrer Gruppe und zog ins Halbfinale ein. Dort verloren wir leider kurz vor Schluss mit 0-2. Das Spiel um Platz 3 konnte die Mannschaft dann wieder souverän mit 4-0 für sich entscheiden.
Die Kinder hatten große Freude und Spaß bei diesem tollen Turnier und wurden in der Schule für Ihre Leistung geehrt.

Theaterstück "Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter"
Am Dienstag, 25. April kamen die Klassen 1-4 in den Genuss eines Theaterstückes der Nimmerland Theaterproduktion. Das Theaterstück war eine Geschichte mit Musik über süße Worte und Worte, die verletzen. Die quirlige Marktfrau schaffte es immer wieder die Kinder aktiv mitzunehmen und zum Nachdenken anzuregen.
Danken möchten wir dem Förderverein für die Organisation und Finanzierung dieses tollen Events. Ebenso danken wir der Sparkasse für die großzügige Spende.
![]() |
|
Tolles gemeinsames Projekt der Grundschule Unterlauchringen mit den Veranstaltern der Spezialradmesse Lauchringen
Nach dem Motto: Wir malen Wände an!
Fahrrad fahren und Kunstunterricht - bekommt man das unter einen Hut?
Ja - Dank des Veranstalters der Spezialradmesse, der an die Grundschule Unterlauchringen mit der Frage, ob Schülerinnen und Schüler die verschiedensten Logos der SPEZI - die am 29.04. und 30.04.23 in Lauchringen stattfindet - anmalen würden, 0herangetreten ist.
Die Logos wurden vorher an die Wände der Halle der Lauffenmühle projiziert und dann von den Kindern der Klassen 3b und 3c angemalt. An zwei Vormittagen haben sie dort eifrig und mit viel Freude die Pinsel geschwungen und durften die unterschiedlichsten Fahrzeuge auch selbst testen. Es gab Trikes, Roller, Liegeräder und viele weitere Fahrzeuge zum Ausprobieren – dabei kam aber auch das Anmalen der Fahrradlogos nicht zu kurz.
Es war für alle ein tolles Erlebnis, da die Kinder noch nie vorher die Gelegenheit hatten, so großflächig anmalen zu können!
Wir danken dem Veranstalter Wolf & Wolf GmbH - vor allem Franz und Tim - für deren Vertrauen und den Spaß, den die Kinder bei dieser Aktion haben konnten!
Das grenzenlose Kochbuch - internationale Lieblingsrezepte
Schuljahr 2021/22
Das mobile Planetarium
an der Grundschule Unterlauchringen
Am 24./25. Mai wurden die Kinder der 1.-4. Klassen in ferne Galaxien "entführt". Mit dem mobilen Planetarium von Herrn Wieck (Homepage: https://mobiles-planetarium-wieck.de/) bekamen die einzelnen Klassen einen Eindruck über die Sternenbilder, Sonne, Monde und Planeten.
Einen herzlichen Dank auch an den Förderverein der einen Teil der Kosten übernommen hat.
Das mobile Planetarium von außen.
Die Handpuppe "Astro" machte den Anfang.
Landrat überreicht 2 Preise des Europäischen Wettbewerbs
für Nachhaltigkeit an Schülerinnen der Grundschule Unterlauchringen
Bild, von links nach rechts: Landrat Martin Kistler, Schulleiterin Frau Netzhammer, Charlen, Mia, Bürgermeister Thomas Schäuble
Die 1. Klassen bastelten unter dem Motto "Ist das Müll oder kann das Kunst?" Ende 2021 die Weihnachtsdeko für die Bäume des traditionellen Adventsmarktes in Lauchringen. Ausgewählte Objekte wurden dann beim 69. Europäischen Wettbewerbs eingereicht.
Der Landrat Martin Kistler überreichte am heutigen Tage nun persönlich zwei Preise des Europäischen Wettbewerbs an zwei Schülerinnen der Grundschule Unterlauchringen. In seiner Rede erläuterte der Landrat den Sinn des Wettbewerbs und betonte wie wichtig der respektable Umgang mit der Erde, den Tieren und der Natur sei.
Die Schulleiterin Frau Netzammer machte deutlich, dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit an Schulen zum Thema zu machen. Auch Bürgermeister Thomas Schäuble beglückwünschte die Preisträger und die Schule und betonte, dass in den letzten 20 Jahren noch nie eine Schule einen europäischen Preis erhalten habe. Zu den Schülern meinte er: "Toll, dass ihr euch mit dem Thema Umweltschutz näher befasst habt."
Spendenaktion
|
Spendenaktion der GSULfür das ukrainische Kinderhilfswerk |
Überwältigende Spendenaktion der Grundschule Unterlauchringen
„Wir basteln Friedensmobile“ - Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben!
Die Schülerinnen und Schüler aller Grundschulklassen der Grundschule Unterlauchringen haben gemeinsam rund 300 "Friedensmobiles" gebastelt und diese in Lauchringer Geschäften verkauft, um das Kinderhilfswerk Ukraine e.V. in Bad Säckingen zu unterstützen. Als Ergebnis der Aktion konnte Schulleiterin Stefanie Netzhammer in Anwesenheit der gesamten Schülerschaft einen Spendenscheck in Höhe von 1328,75 Euro an die stellvertretende Vorsitzende des Kinderhilfswerkes Ukraine, Maria Fritz, überreichen.
Maria Fritz freute sich sehr und erklärte der gesamten Schülerschaft, die sich auf dem Schulhof versammelt hatte, dass mit dem Geld für zehn Flüchtlings- oder Waisenkinder in der Ukraine ein zweiwöchiges Ferienlager verwirklicht werden könne, für das das Hilfswerk die Patenschaft übernehme. Die Schülerinnen und Schüler waren stolz und freuten sich sehr. Die Auseinandersetzung mit dem Themen Frieden, Krieg und Helfen war auch für sie eine sehr wertvolle Erfahrung. Und direkt informiert zu werden, was mit der Spende geschieht, ermöglicht den Kindern die Erfahrung von Selbstwirksamkeit.
Wir alle sind überwältigt von der Höhe des Spendenbetrages und glücklich, das Kinderhilfswerk damit unterstützen zu können.
Dieses Spendenergebnis konnten wir nur gemeinsam erreichen!
So bedanke ich mich im Namen des Kollegiums der Grundschule Unterlauchringen bei den Lauchringer Geschäften ( Buch Schreiner, Modehaus Banholzer, Backstube Roters, Weissenrieders Landmarkt, Metzgerei Waßmer, Blumenhaus Scholz-Tautz, Spielzeugladen Holzwurm, u.a.) und der Kinderpraxis Biberbau in Tiengen, die uns unkompliziert unterstützten und uns zusätzlich zum Verkauf der Mobiles mit Spenden bedachten. Ich bedanke mich aber auch bei allen Schülerinnen und Schülern, die mit Begeisterung bastelten, beim Kollegium der Schule und bei den Eltern und Allen, die diesen Spendenerfolg möglich gemacht haben.
Stefanie Netzhammer M.A.
Rektorin
Schuljahr 2020/21
Grundschüler aus Lauchringen sind erfolgreich im Geschichten Schreiben
Link zum Südkurier-Artikel (Stand: 27.07.2021)
Malwettbewerb zum neuen "Kinderortsplan" der Gemeinde Lauchringen
Der neue Kinderortsplan der Gemeinde Lauchringen ist da! Kinder der Gemeinde konnten in einem Malwettbewerb zeigen, welches ihre Lieblingsorte in Lauchringen sind. Die besten Bilder sind nun auf dem neuen Kinderortsplan abgedruckt.
![]() |
![]() |
Bei Interesse können Sie den Kinderortsplan online auf der Website der Gemeinde oder in Papierform im Bürgerbüro des Rathauses, in der Buchhandlung Schreiner und im Familienzentrum Hochrhein erhalten.
Artikel im Südkurier: Neuauflage des Kinderortsplan
Artikel im Südkurier: Gewinner_innen des Malwettbewerbs